Experimentelle Vorlesungsvorbereitung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Festkörperphysik

  • Kalkspat und Kochsalz

    Kalkspatkistall und Kristallgitter

    Kalkspat und Kochsalz sind jeweils durchsichtige, farblose Kristalle. Ihre Gitterstruktur spiegelt sich jeweils in der Form der Kristalle wieder. mehr

  • Bragg-Reflexion am Kristall

    Bragg-Streuung

    Bei der Bragg-Reflexion wird Röntgenlicht auf einen Salzkristall gestrahlt und die Intensität der reflektierten Strahlung bei verschieden Winkeln gemessen. mehr

  • Bragg-Reflexion am NaCl und LiF

    Bragg-Streuung an Natriumchlorid und Lithiumfluorid

    In diesem Versuch wird die Bragg-Reflexion an zwei verschiedenen Salzkristallen betrachtet. mehr

  • Rotierendes Kreuzgitter

    Rotierendes Gitter

    Ein Analogieversuch zur Beugung an ungeordneten kleinen Kristallen ist das rotierende Kreuzgitter. Im Stillstand ist das klassische Beugungsmuster eines Kreuzgitters zu sehen. Durch Rotation werden Kreise daraus mehr

  • Elektronenbeugung an Graphit

    Elektronenbeugung

    Graphitkörnchen werden mit einem Elektronenstrahl beschossen. Auf einen Leuchtschirm ist das Beugungsmuster zu beobachten mehr

  • Drude-Modell

    Drudemodell

    Mit dem Drude-Modell wird die Leitung in einem Festkörper beschrieben. mehr

  • Hall-Effekt und Ladungsträgerdichte

    Hall-Effekt und Ladungsträgerdichte

    Lässt man Strom durch einen dotierten Halbleiter fließen und befindet er sich in einem Magnetfeld, so tritt die Hall-Spannung auf. Mit Hilfe der verschiedenen bekannten Parameter lassen sich Rückschlüsse auf die Ladungsträgerdichte gewinnen. mehr

  • Akustische Phononen

    akustische Phononen

    Akustische Phononen spiegeln sich im Elastizitätsmodul eines Festkörpers wieder. Dieses ist im Kristall richtungsabhängig. mehr

  • Raman-Spektrum von Galliumphosphid (GaP)

    Raman Galliumphosphid

    Der Energieübertrag von Licht auf Gitterschwingungen im Kristall ist im Raman-Spektrum von Galliumphosphid (GaP) zu sehen. mehr

  • Kennlinien von Dioden

    Kennlinien von Dioden

    An verschiedene Arten von Dioden wird eine Spannung angelegt und der fließende Strom gemessen. Man erhält unterschiedliche Kennlinien. mehr

  • Temperaturabhängigkeit der Kennlinie einer Diode

    Temperaturabhängigkeit der Kennlinie einer Diode

    In diesem Versuch wird die Kennlinie einer Diode bei Raumtemperatur und der Temperatur von flüssigem Stickstoff gemessen. Man kann eine Änderung der Durchlassspannung beobachten. mehr

  • Temperaturabhängigkeit des Spektrums einer Leuchtdiode

    Temperaturabhängigkeit des Spektrums einer roten LED

    Kühlt man eine rote Leuchtdiode mit flüssigem Stickstoff ab, so nimmt die Intensität ab und das Spektrum verschiebt sich zu kürzeren Wellenlängen. mehr

  • Hochtemperatursupraleiter

    schwebender Hochtemperatursupraleiter

    Herunter gekühlt mit flüssig Stickstoff wird der Hochtemperatursupraleiter unter die Sprungtemperatur gebracht. Ein Magnet schwebt dann über dem Supraleiter in der Luft. mehr

  • Schwebebahn mit Supraleiter

    Schwebebahn Supraleiter

    Ein Supraleiter wird auf einer Magnetschiene unter seine Sprungtemperatur gekühlt. Anschießend schwebt er stabil über den Schienen. mehr